Der Djemaa El Fna, der Platz der Gehenkten in Marrakesch ist Schauplatz täglich neuer Darbietungen von Schaustellern und Gauklern, die den Marktplatz mit Tanz, Gesang, Geschichten, Akrobatik, Zauberei und Wahrsagerei erfüllen. In Kreisen, den sogenannten "Halqas", steht das Publikum um die Performer und Geschichtenerzähler herum und lässt sich deren Wissen und Können vorführen. Seit 2001 wird der Platz zu den UNESCO-Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit gezählt.

Die begehbare interaktive Raumskulptur von Hannes Nehls und Thomas Ladenburger transformiert diese Darbietungen und macht sie mithilfe der Technologien von Projektion, Licht, Film und Akustik gegenwärtig und neu erfahrbar. Die performativen Darbietungen, und in gewisser Weise der Platz selbst, erfahren durch die Installation eine virtuelle Wiederauferstehung und Neubelebung. Die Installation wird vorläufig in Berlin und Paris gezeigt werden.
 
 
  • Beschreibung