Timseh – „das Krokodil“ - Auf dem Platz nennt man ihn den "marokkanischen Bob Marley“. Verpackt in schönen Gesängen beschimpft er humorvoll sein Publikum. Eines seiner Kunststücke besteht darin, Zigaretten verschwinden zu lassen.
Halqa „Msieh“ (übers. Messias) -
Msieh verkörpert die marokkanische Form der Standup-Comedy. Unter Einbezug
seines Publikums macht er sich über aktuelle Vorfälle lustig oder parodiert bekannte
Persönlichkeiten.
„Araber gegen Berber“. In dieser Halqa werden Vorurteile ausgenutzt und vorgeführt.
Einer der beiden Protagonisten spielt den Araber, der andere den Berber. Das
Publikum unterstützt jeweils den Einen, worauf der Andere Demütigungen erleiden
muss. Um ihn aus seiner Lage zu befreien, muss ihn das Publikum mit Geld
auslösen. Der Spiess wird umgedreht und das Spiel beginnt von neuem.
Viele der berühmten Halqas existieren nur noch in den Erinnerungen der Marrakchi.
Mit dem Tod der Halaiqi stirbt auch seine Halqa. Darunter zählt Moulay Hmar, die
Halqa des Esels, der Kunststücke vorführte. Er konnte Zigaretten rauchen, sich tot
stellen und Karate.
Erst vor Kurzen wurde die Eselhalqa wieder zu neuem Leben erweckt. Der neue
Moulay Hamar trainierte einem jungen Esel die gleichen Kunststücke wie sein
Vorgänger.