Der erste Prototyp steht: die sorgfältigst gewählten Motoren bringen eine hervorragende Performance, die Aufhängung ist erstaunlich solide, lediglich das Chassis der Fahrroboter braucht noch die ein oder andere Revision. Die französischen Getriebemotoren sollen im Übrigen aus marokkanischer Produktion stammen - kaum zu glauben!
Als Leichtbaumaterial drängt sich Flugzeugsperrholz aka Multiplex regelrecht auf. Erstaunlich, dass dieser Werkstoff noch immer so zeitgemäss und 'wettbewerbsfähig' ist. Aber Multiplex ist nicht gleich Multiplex, so spiet beispielsweise die Art der Verleimung eine entscheidende Rolle für die Weiterverarbeitung durch Laser und CNC Fräse.
Die Chassis werden einzigts durch hochfeste Steckverbindungen zusammengesetzt, dies wiederum um weiteres Gewicht zu sparen, aber auch um den Aufbau der Objekte auf ein möglichstes zu reduzieren. Dennoch muss an dieser Stelle immernoch etwas optimiert werden. 2 Stunden pro Objekt hört sich vertretbar an; bei etwa 120 zu produzierenden Objekten sieht das schon anders aus.