Die Aissawa sind eine religiöse Bruderschaft, die sich auf den Sufi-Heiligen Sidi Ben Aissa bezieht, dessen Marabout in
Meknès steht. Die Schlange spielt für sie eine zentrale Rolle. Ihre Schlangen kommen meist aus dem südlichen Marokko. Um
sie zu fangen, bereiten sie sich tagelang vor und verfolgen ihre Spuren im Sand. Oft sind die tagelang unterwegs, bis
ihre Suche erfolgreich ist.
„Bouia Omar ist der Bändiger der Dämonen“ – Mohamed Sahari
Im Marabout von Bouia Omar werden psychisch kranke Menschen mir arachaischen
Methoden behandelt. Mohamed Sahari war dort selbst 7 Jahre lang an Eisenketten
gefesselt.
Danach schloss er sich einer Musikgruppe an und ging mit ihnen nach Marrakesch
zum Djemaa El Fna. Seine Halqa besteht darin, innerhalb eines Trancerituals
kochend heisses Wasser zu trinken.
Die Gruppe von Abderahim Träsli spielt „Tqitikat“, der populäre Musikstil
Marrakeschs. Oftmals werden sie von den Zuschauern mit der „Dakkla Marrakschia“,
einem speziellen Klatschrythmus begleitet, der ausschließlich in Marrakesch zu
finden ist.
Die Musikgruppe von Zakaria spielt songs von Larsad und Naz El Ghiwane, die
mit ihren kritischen Texten zwar in der Beölkerung beliebt sind, in öffentlichen
Einrichtungen wie Radio oder TV allerdings nicht gespielt werden..